Bürgerliste
stellt zusammen mit der Bürgeinitiative K3 Gillrath einen
Antrag zur Verkehrssicherheit an der Schule in Gillrath.
07.05.09:
Wer in Gillrath zur Schule geht, hat schon vor Schulbegin
eine große Aufgabe vor sich: Bevor er die Schule überhaupt
erreicht, muss er sich in völlig chaotischen Verkehrsverhältnisse
zwischen parkenden Autos, haltenden Bussen, kreuzenden Fußgängern
und dem sonstigen fließenden Verkehr behaupten. Eine
genaue Analyse dessen wurde nun von der Bürgerinitiative
K3 Gillrath erstellt.
Zusammen mit der BÜRGERLISTE ist daraus der nachfolgende
Antrag entstanden, der zur Zeit der Kreispolizeibehörde
zur Prüfung vorliegt. Nach Abschluss der Prüfung
wird über den Antrag in den politischen Gremien des Rates
beraten werden.
Der
Antrag im Wortlaut:
Sehr
geehrter Herr Bürgermeister Borghorst,
die
Fraktion der BÜRGERLISTE im Rat der Stadt Geilenkirchen
stellt den nachfolgenden Antrag mit der Bitte um Beschlussfassung
in den zuständigen Gremien:
Beschlussvorschlag:
Zur Verbesserung der Verkehrssicherheit an der Schule Gillrath
werden folgende Maßnahmen ergriffen:
-
Der an der K3 gelegene fußläufige Zugang zum
Schulhof wird um ca. 30 Meter in Richtung des Fußgängerüberwegs
vor die Hausmeisterwohnung verlegt, so dass sich die Entfernung
zwischen dem Zugang zum Schulhof und dem Fußgängerüberweg
auf ca. 10 Meter verkürzt.
-
Zwischen dem neuen Zugang zum Schulhof und dem Fußgängerüberweg
wird das Überqueren der Fahrbahn durch einen am Fahrbahnrand
aufgestellten Zaun bzw. ein (vor Unterlaufen abgesichertes)
Geländer unterbunden.
An der gegenüberliegenden Straßenseite wird
ebenfalls ein solches Geländer als Zusatzsicherung
zur Fahrbahn angebracht (siehe Lageplan).
-
Die Betreiber des Schülerspezialverkehrs werden mit
Nachdruck darauf hingewiesen, dass die Schulbusse die
Haltestellenbereiche zu verwenden haben.
-
Es wird sichergestellt, dass das Halteverbot vor der Schule
beidseitig gut sichtbar gekennzeichnet ist (VZ 286). Durch
verstärkte Kontrollen des Ruhenden Verkehrs durch
das Ordnungsamt wird das Halteverbot durchgesetzt!
-
Am vorhandenen Parkplatz ist zur Böschung hin eine
Absturzsicherung anzubringen (Geländer oder ähnliches).
-
Eine Erweiterung des Parkraumes vor der Schule, z.B. durch
einen Parkstreifen entlang des Biotops, wird realisiert.
Begründung:
Die Schule in Gillrath liegt direkt an der verhältnismäßig
vielbefahrenen Kreisstraße 3 (K3). Vor Ort kommt es
insbesondere vor Unterrichtsbeginn und nach Unterrichtsschluss
stets zu einer gefährlichen Verkehrssituation, die im
Folgenden genauer beschrieben wird.
Bei einer am 24.03.2009 um 13:00 Uhr durchgeführten Stichprobe
stellte sich die Lage wie folgt dar:
-
Der der Schule gegenüberliegende Parkplatz ist durch
ca. 30 PKW vollständig blockiert. Der bestehende
Parkraum reicht bei weitem nicht aus und alternativer
Parkraum ist in unmittelbarer Nähe nicht vorhanden.
Daher parken Fahrzeuge entlang der K3 aus Richtung Nierstraß
kommend von der ersten Einmündung bis zur ersten
Fahrbahnverengung.
-
Die Bushaltestelle in Richtung Nierstraß ist ebenfalls
mit parkenden PKW belegt. Die Bushaltebucht aus Richtung
Nierstraß hingegen ist frei. Der von dort kommende
Bus steht jedoch mit eingeschaltetem Warnblinklicht direkt
vor dem Fußgängerweg im Bereich des absoluten
Halteverbotes und nimmt Schulkinder auf.
-
Dem Durchgangsverkehr auf der K3 steht aufgrund der zuvor
genannten
Verkehrssituation noch ein ca. 3 Meter breiter Fahrbereich
zur Verfügung, durch den sich der Verkehr aus beiden
Richtungen bewegen muss. Da Begegnungsverkehr nur noch
bedingt möglich ist weichen PKW über den Gehweg
aus.
-
Inmitten dieses Chaos bewegen sich die Schulkinder, die
vom Schulgelände aus den Bus, die wartenden PKW oder
zu Fuß ihr Zuhause zu erreichen wollen.
Durch
die Entfernung der Fußgängerfurt direkt gegenüber
des Zugangs zum Schulhof und die Einrichtung eines Fußgängerüberwegs
an anderer Stelle wurde die Gefährdung der Schulkinder
bereits ein wenig verringert.
Der Fußgängerüberweg befindet sich jedoch
in ca. 40 Metern Entfernung vom Zugang und wird daher selbst
unter Aufsicht Erwachsener nicht in ausreichendem Maße
angenommen.
Die Situation ist nach wie vor verbesserungswürdig. In
Absprache mit der Schulleitung und der Bürgerinitiative
K3 Gillrath (Gespräch vom 23.04.2009) werden daher die
vorgenannten Maßnahmen vorgeschlagen.
Presseberichte
zum Thema:
Artikel
aus den Aachener Nachrichten Online vom 19.05.2009
zurück
zur Übersicht
|